Mittwoch, 16. Juli 2025, 20.20 Uhr
Die Pfeifsprache auf La Gomera
Der Silbo Gomero auf der kanarischen Insel La Gomera ist die einzige Pfeifsprache der Welt, die tatsächlich "gesprochen" wird. Sie baut auf dem lateinischen Alphabet auf und ist Pflichtfach in der Schule.
Als eine der weltweit 70 Pfeifsprachen war der Silbo Gomero vom Aussterben bedroht. Die Bevölkerung hat die Rettung selbst in die Hand genommen: Seit 1999 ist die Pfeifsprache als Pflichtfach an den Schulen etabliert. 2009 erklärt die UNESCO dieses Kommunikationssystem, das von etwa 22.000 "Silbadores" beherrscht wird, zu einem Stück immateriellen Weltkulturerbes.
Wie lebt man nun mit dieser Pfeifsprache in der heutigen Zeit? Wie ist sie entstanden und warum? Und vor allem wie funktioniert sie?
Fest steht, dass der Silbo Gomero fixer Bestandteil der kulturellen Identität der Inselbewohner ist, in ihren Alltag integriert wird, und den meisten Heimatgefühl bedeutet.
"Ich pfeif dir was" ist eine Minet-Dokumentation von Erna Cuesta und Agostino Fuscaldo auf den Spuren dieser einzigartigen Sprache.