So jagt Südtirol

Montag, 24. November 2025, 20.20 Uhr

Unterwegs in heimischen Revieren

Die Jagd wird oftmals mit sehr kritischem Auge betrachtet, nicht nur in Südtirol. Willi Rainer und Wolfgang Moser beleuchten das Südtiroler Jagdwesen und werden einen Blick hinter die Kulissen.

Die Jagd war in der Geschichte der Menschheit ausschlaggebend für das Überleben unserer Spezies. Auch wenn dieser Grund zur Jagd schon längst nicht mehr ausschlaggebend ist, hat sie auch heute noch einen hohen Stellenwert.
Südtirol hat eine lange Jagdgeschichte: Vor allem Kaiser Maximilian I. fand großen Gefallen an der Jagd in Südtirols Wäldern. Im Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei, auf Schloss Wolfsthurn in Mareit, ist eine umfangreiche kulturhistorische Sammlung zur Jagdgeschichte zusehen.
Um heute Jäger zu werden, muss eine Prüfung abgelegt werden, die sogenannte "grüne Matura". Voraussetzung ist ein breitgefächertes Wissen über Wildtiere, Vögel, Flora und Fauna. Auch immer mehr Frauen interessieren sich für die Jagd und absolvieren die Jägerprüfung.