Nachgeschaut: Südtirol zwischen Ankommen und Fremdbleiben

Montag, 15. September 2025, 20.20 Uhr

Der Dokuabend mit Film und Diskussion

Geschlossene Gesellschaft. Wie lang geht das noch in Südtirol" Die Neuen sind unter uns, viele schon in der zweiten Generation. Und sie sprengen die ethnischen Käfige, in denen Südtirol steckt.

Die Ersten kamen 1991 aus Albanien. 30 Jahre später holt Filmemacher Erald Dika die Einwanderer und ihre Nachkommen vor die Kamera: "Albanien in Südtirol" ist ein Porträt über Erwartungen, Enttäuschungen, Hoffnungen.
In die Runde fragen wir: Wann fühlen sich Menschen zugehörig? Wie lange gilt man fremd? Und welche Mythen rund um Migration sind einfach falsch? Es sprechen Leon Pergjoka, Soziologe mit albanischen Wurzeln, Johanna Mitterhofer, Migrationsforscherin an der Eurac, und Lucio Giudiceandrea, Journalist und "Calabro-Tiroler".
Im Interview: Matteo Da Col, Präsident des Vereins Diverkstatt in Bruneck, und der Comedian Jakob Messner Windschnur. Gabriele Crepaz moderiert. Live aus dem Kulturbahnhof EST in Bruneck.